Messkampagne August 2012 - Taunusobservatorium (Kleiner Feldberg)
Die erste Feldmesskampagne der Forschergruppe INUIT wurde im August 2012 auf dem Taunus-Observatorium der Goethe-Universität Frankfurt durchgeführt. Das Taunus-Observatorium liegt auf dem kleinen Feldberg im Taunus in 825 m Höhe.
Das Hauptziel dieser Testkampagne war der erste Feldeinsatz der Kopplung des Eiskeimzählers FINCH (INUIT RP1) und des Aerosolmassenspektrometers ALABAMA (INUIT RP2) über den neu entwickelten IN-CVI (INUIT RP2), sowie des neuen Bio-Aerosol-Detektors in FINCH. Für dieses Experiment lieferte die Testkampagne wertvolle Erfahrungen hinsichtlich verschiedener technischer Probleme, die in die Vorbereitung der folgenden Projekte ACRIDICON-Zugspitze und INUIT-Jungfraujoch einfließen konnten.
.
Weiterhin wurden Aerosol-Proben genommen und offline im Hinblick auf ihre Eiskeimkonzentration (FRIDGE, U Frankfurt, INUIT RP8) und ihre chemische Zusammensetzung (ESEM, TU Darmstadt, INUIT RP8) analysiert.
Die Aerosolpartikel wurden zusätzlich auf ihre Fähigkeit untersucht, als Wolkenkondensationskeime (engl. CCN) zu wirken. Ein Hochvolumen-Sammler wurde eingesetzt, um die DNA biologischer Aerosolpartikel zu analysieren (INUIT RP9).
Ein weiter Beitrag der INUIT-Forschergruppe war der Einsatz eines "unmanned aerial vehicle (UAV), auf dem vom großen Feldberg aus ein Probensammler und ein optischer Partikelzähler geflogen wurden, um so Information über die vertikale Verteilung von Eiskeimen zu erhalten (INUIT RP7 und RP8).
Die Experimente im Rahmen von INUIT wurden durch eine Reihe von zusätzlichen Messungen erweitert, so dass weitere Parameter und Messgrößen vorliegen, mit deren Hilfe eine Reihe von atmosphärischen Fragestellungen untersucht werden können:
- Ein neu entwickelter Expansions-Partikelzähler (VIPER) wurde von der Universität Frankfurt getestet und validiert.
- Um einen umfangreichen Datensatz an Gasphasen- und Aerosolparametern sowie meteorologische Basisgrößen bereitzustellen, wurde das mobile Labor (MoLa) des MPI für Chemie (AG Drewnick) auf dem TO neben den Messcontainern positioniert.
- Die Arbeitsgruppe von John Crowley und Jonathan Williams, beide ebenfalls vom MPI für Chemie, führten Messungen zur atmosphärischen Chlorchemie durch. Gemessene Parameter umfassten NO3, N2O5, NO2, ClNO3, weiter Gasphasen- und Aerosolkomponenten sowie Chlor-Reaktivität.
- Die Arbeitsgruppe Thorsten Hoffmann, Universität Mainz, setzte ein Aerosolmassenspektrometer (API-MS) ein, um gezielt organische Aerosolkomponenten zu detektieren.
Institute |
Instrument |
measured parameter |
PI |
University Frankfurt |
CPC |
number concentration |
Bingemer |
|
SMPS |
size distribution |
Bingemer |
|
APS |
size distribution |
Bingemer |
|
FRIDGE EAC sampler |
IN number concentration & composition |
Bingemer |
|
FINCH/Bio-FINCH |
IN, Bio-IN |
Bundke |
MPIC-PC |
AMS (C-ToF) |
particle composition |
Schneider |
|
MAAP |
black carbon |
Schneider |
|
OPC |
size distribution |
Schneider |
|
ALABAMA incl. Grimm-OPC |
single particle composition |
Schneider |
|
MoLa (Mobile Laboratory), includes: |
|
|
|
HR-ToF-AMS |
chemical composition |
Schneider |
|
CPC |
number concentration |
Schneider |
|
OPC |
size distribution |
Schneider |
|
APS |
size distribution |
Schneider |
|
MAAP |
black carbon |
Schneider |
|
FMPS |
size distribution |
Schneider |
|
Licor |
CO2 |
Schneider |
|
Airpointer |
CO, SO2, NOx, O3 |
Schneider |
|
Weather Station (Vaisala) |
Schneider |
|
TUD |
ESEM impaktor sampler |
off-line single particle analysis |
Ebert |
MPIC-BG |
CCNC |
CCN size distribution |
Pöschl |
|
High-Vol sampler |
particle sampler for DNA analysis |
Pöschl |
IfT |
IN-CVI |
IN selection |
Mertes |
|
CPC |
number concentration |
Mertes |
|
Lyman-alpha hygrometer |
condensed water content |
Mertes |
|
UHSAS |
size distribution |
Mertes |
|
TSI-OPS |
size distribution |
Mertes |
|
Dew point hygrometer |
dew point |
Mertes |
|
PVM |
liquid water content |
Mertes |
MPIC-AC |
CRD-blue |
NO2 (gas-phase) |
Crowley |
|
I-CIMS |
ClNO2 (gas-phase) |
Crowley |
|
CRD-red |
NO3, N2O5 (gas-phase) |
Crowley |
MPIC-AC/ U Helsinki |
MARGA |
aerosol chemistry |
Hakola |
U Mainz |
API-MS |
organic aerosol chemistry |
Hoffmann |